Unser Konsum beeinflusst nicht nur die Umwelt und die Gesellschaft, sondern auch unser eigenes Wohlbefinden. In einer Welt voller Werbung, Trends und Kaufanreizen fällt es uns oft schwer, wirklich bewusste
Entscheidungen zu treffen. Der Workshop lädt dazu ein, das eigene Konsumverhalten unter die Lupe zu nehmen und bewusster zu wählen, was wirklich Freude macht. Gemeinsam erkunden wir so, wie nachhaltige Entscheidungen im Alltag leichter gelingen können. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, wo und wie wir zum Konsum verleitet werden, oft ohne es zu merken. Die Teilnehmenden lernen, solche Einflüsse besser zu erkennen und so ihren Konsum achtsamer und mit mehr innerer Übereinstimmung zu gestalten. So kann Raum für mehr Zufriedenheit, Klarheit und Leichtigkeit im Alltag entstehen.
Die Teilnehmenden lernen
• Reflexion des eigenen Konsumverhaltens: Was treibt uns zum Kaufen an?
• Die Psychologie der Kaufentscheidungen: Wie Werbung und Gewohnheiten unser Verhalten beeinflussen
• Nachhaltige Konsumstrategien: Praktische Tipps für bewussteres Einkaufen und Ressourcenschonung
• Minimalismus und Suffizienz: Warum weniger oft mehr ist
• Konkrete Handlungsoptionen für den Alltag: Achtsam konsumieren ohne Verzichtsgefühl
Kursleitung: Somara Gantenbein

Tag | Freitag |
Start Datum | 07. November 2025 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 24. Oktober 2025 |
Preis | CHF 10.00 |
Max. Plätze | 20 |
Freie Plätze | 10 |
Kursort | noch offen |